"Gesucht, gefunden, gekauft. So einfach ist das mit den Shoppingregeln. Es sei denn, man befindet sich beim Brautkleidkauf. Dann ist nämlich alles anders. So ein Kleid steckt man nicht mal schnell im Vorübergehen in die Shoppingtasche. Man plant den Kauf genauso wie die Hochzeit. Mit diesen acht Punkten kommen Sie sicher ans Ziel."
1. Legen Sie ein Ideen- und Stylingbuch an
Darin sammeln Sie alles, was Ihnen an Brautmode bei Ihrer Recherche gut gefällt: Ausrisse aus Brautkleider-Katalogen, Modeideen aus Hochzeitszeitschriften, Ausdrucke aus dem Internet. Gleichzeitig notieren Sie, welche Stile Sie mögen und was gut zum geplanten Look Ihrer Hochzeit passen würde. So wächst nicht nur nach und nach Ihr Ideenbuch, sondern es kristallisiert sich auch heraus, wie der Traum von einem Brautkleid für Sie wirklich aussieht.
2. Suchen Sie sich ein passendes Brautmoden-Fachgeschäft
Also eines, das nicht nur Brautkleider und Modelle führt, die Ihrem Stil entsprechen, sondern das Ihnen zugleich auch optisch zusagt und in dem Sie sich gut aufgehoben fühlen. Ein Brautkleidkauf ist eine intime und emotionsgeladene Sache. Es ist wichtig, dass Sie sich dort wohl und bestens beraten fühlen. In aller Regel sollte der Besuch eines Fachgeschäftes ausreichen. Wenn Sie dann den Eindruck haben, es “fehlt” noch etwas, dann können Sie immer noch ein zweites Geschäft aufsuchen.
3. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin min. 6 Monate vorher
Nicht immer sind alle Modelle in allen Größen in einer Boutique vorrätig. Das bedeutet, dass man ein Kleid unter Umständen noch für Sie bestellen muss. Und das kann dauern. Später sind noch Änderungstermine wahrzunehmen. Vor allem sollten Sie vermeiden, dass Sie am Ende wegen des vielleicht wichtigsten Details an Ihrem großen Tag noch unter Stress geraten. Der Traum Ihrer Träume soll dann einfach einsatzbereit irgendwo auf Sie und seinen großen Auftritt warten!

4. Vermeiden Sie alles, was zu viel ist
Zu viele Geschäfte aufsuchen, zu viele Begleitpersonen mitnehmen, zu viele Kleider anprobieren – all das führt zu nichts anderem als Unsicherheit, Verwirrung und zum unguten Gefühl, nicht mehr zu wissen, was man eigentlich wollte und tun soll. Deshalb dieser wichtige Tipp: Reduzieren Sie auf das Wesentliche!
5. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl
Das sagt Ihnen nämlich augenblicklich, wenn Sie es anhaben: Ihr Traumkleid. Bräute erzählen immer wieder davon, wie magisch dieser Moment ist und wie unzweideutig man ihn wahrnimmt. Man weiß es einfach! Vielleicht probiert man noch ein, zwei weitere Kleider an, aber tief im Herzen ist längst klar: Man hat gefunden, wonach man suchte!
6. Bestellen Sie nichts im Internet
Sie wissen einfach nicht, was Sie bekommen. Fakt ist, dass billiger Chinaimport der Qualität eines Fachgeschäftes entsprechen kann. Das Risiko ist für die Wichtigkeit und Bedeutung des Anlasses viel zu groß. Was tun, wenn die Robe beschädigt ist? Wenn sie nicht termingerecht geliefert wird? Oder nicht passt? Wo dann Änderungen machen lassen? Wie auf die Schnelle noch eine Alternative bekommen?
7. Kaufen Sie auch gleich die Accessoires
Die lassen sich nämlich ohnehin am besten finden, wenn man sein Traumkleid gerade trägt. Viele Fachgeschäfte schlagen Ihnen direkt einen Komplettlook mit allem, was dazugehört, vor. Das macht auch Sinn, denn die Extras – vom Schleier bis zu den Schuhen – muss man genauso wie sein Traumkleid “fühlen”.
8. Gönnen Sie sich ein Einkaufserlebnis, das nie wiederkehrt
Denn mit dem Brautkleidkauf fängt Hochzeit feiern irgendwie an. Es ist das erste Mal, dass Sie sich nicht nur im Kopf, sondern “leibhaftig” als Braut fühlen werden. Wenn der Zauber mit einem Kleid, das Sie anziehen, greifbar wird, dann gehört das zu den schönsten Momenten des Weddingerlebnisses überhaupt. Schon alleine solch ein Geschäft zu betreten, in dem die Kostbarkeiten wunderhübsch präsentiert sind, Sie wie eine Königin empfangen, so behandelt und angekleidet werden, erstmals in einer rauschenden Robe auf- und abschreiten, sich vor großen Spiegeln drehen und all die Ehrfurcht spüren, die man vor so besonderer Mode zwangsläufig spürt, macht den Brautkleidkauf zu einem Highlight unvergesslicher Art. Sie werden vielleicht begleitet von einem lieben Menschen, den Sie gerne an Ihrer Seite haben und mit dem Sie später eine wunderschöne Erinnerung ans Shopping verbindet. Und: Es geht in diesen Stunden nur um Sie, um Ihre Schönheit, Ihr Wohlbefinden und um ein Kleid, das Ihr Leben verändert – das Sie dabei begleitet, dem Menschen den Sie lieben, ein kostbares Versprechen zu geben.
"Liebe Bräute, diesem tollen Ratgeber des Hochzeit-Magazines können wir als Team von Dream Lounge Brautgalerie in Hagen zu 100% zustimmen. Wir erleben täglich wie Bräute vollkommen erschöpft und orientierungslos nach dem xten Termin in unser Geschäft kommen und gar nicht mehr erreichbar für noch mehr Brautkleider sind. Bitte vermeiden Sie auf jeden Fall ein Shoppinghopping sowie einen Begleitermarathon – zu viele Köche verderben den Brei, die Braut wird überfahren von den verschiedenen Meinungen der Begleitungen, die oft auch zu Entscheidern werden. Das Bauchgefühl einer Braut vor dem Spiegel darf einzig und allein die Entscheidung zum Traumkleid treffen, nicht die Meinung einer Begleitung.
Bitte seien Sie ehrlich zu Ihrer Beraterin, wenn es nicht “Klick” macht ist das nicht schlimm, wir können nicht jeder Braut zum Wunsch-Hochzeitskleid verhelfen. Zu oft hören wir leider Äußerungen wie – Ich gehe nur schnell einen Kaffee trinken und komme gleich wieder, ich gehe nur eine rauchen, etwas essen, zum Geldautomaten, telefonieren, bis wann haben Sie heute auf usw. – Wir werden nicht böse sein wenn Sie bei uns nicht fündig werden – ganz im Gegenteil, Ehrlichkeit und Transparenz kommt immer am besten an – angelogen wird aber niemand gerne. "